- einblasen
- ein||bla|sen 〈V. tr. 113; hat〉1. in etwas hineinblasen2. jmdm. etwas \einblasen2.1 〈fig.; umg.〉 heimlich etwas sagen, um aufzuhetzen2.2 〈Schülerspr.〉 vorsagen3. 〈Mus.〉 ein neues Blasinstrument \einblasen durch Blasen zum besseren, volleren Tönen bringen● eine Flöte, eine Pousaune \einblasen
* * *
ein|bla|sen <st. V.; hat:1. durch Blasen od. mittels eines Gebläses in etw. bringen:Luft in einen Ballon e.;Gott blies dem Menschen Leben, seinen Odem ein (bibl.; hauchte ihn ihm ein, erfüllte ihn damit).2. (abwertend)a) (ugs.) heimlich ins Ohr flüsternd mitteilen:jmdm. Klatsch e.;jmdm. [die Antwort] e. (Schülerspr.; leise vorsagen);wer mag ihm diese Idee, Torheit eingeblasen haben?3.a) ein Blasinstrument durch häufiges Benutzen, Blasen mit der Zeit seine volle klangliche Leistung erreichen lassen:eine Flöte e.;b) <e. + sich> durch Blasen auf einem Blasinstrument allmählich die gewohnte spiel- u. klangtechnische Leistung erreichen:ich muss mich erst [auf der Posaune] e.4. durch heftiges Blasen einstürzen, zusammenstürzen lassen:der Orkan blies die Gebäude wie Kartenhäuser ein.* * *
ein|bla|sen <st. V.; hat: 1. durch Blasen od. mittels eines Gebläses in etw. bringen: Luft in den Hochofen, in einen Ballon e.; Gott blies dem Menschen Leben, seinen Odem ein (bibl.; hauchte ihn ihm ein, erfüllte ihn damit). 2. (abwertend) a) (ugs.) heimlich ins Ohr flüsternd mitteilen: jmdm. Klatsch e.; jmdm. [die Antwort] e. (Schülerspr.; leise vorsagen); b) ↑einflüstern (2), einreden: wer mag ihm diese Idee, Torheit eingeblasen haben?; Ihr habt ihn gründlich verrückt gemacht; ich bin sicher, noch diese Liebe habt ihr ihm eingeblasen (Muschg, Gegenzauber 375); das hat dir der Satan eingeblasen (eingegeben). 3. a) ein Blasinstrument, indem man darauf spielt, mit der Zeit seine volle klangliche Leistung erreichen lassen: eine Flöte e.; b) <e. + sich> durch Blasen auf einem Blasinstrument allmählich die gewohnte spiel- u. klangtechnische Leistung erreichen: ich muss mich erst [auf der Posaune] e. 4. (selten) durch Spielen auf einem Blasinstrument den Beginn von etw. verkünden: er bläst [auf seiner Trompete] immer das neue Jahr ein; Faun bläst den Mittag ein (Bieler, Bonifaz 207). 5. durch heftiges Blasen einstürzen, zusammenstürzen lassen: der Orkan blies die Gebäude wie Kartenhäuser ein.
Universal-Lexikon. 2012.